Die Andersenschule ist eine von vier Grundschulen in Darmstadt-Eberstadt. Sie liegt im Westen des Stadtteils, direkt am Waldrand, mitten im Grünen. Das Schulgebäude ist umgeben von einem naturnahen, offenen Schulhof.
Das
Einzugsgebiet
der Andersenschule reicht im Norden von der Christuskirche / Bodelschwinghweg bis in den Süden zur Pfungstädter Straße (nördliche Straßenseite), im Osten ist die Grenze die Heidelberger Landstraße (westliche Straßenseite) bis zum Waldrand im Westen. Außerdem besuchen unsere Schule auch die Kinder des Wohngebietes rund um die Marienburgstraße.
Die Andersenschule ist zweizügig, d.h. es gibt in jeder Jahrgangsstufe zwei Klassen. Diese
acht Klassen
werden zur Zeit von
ca. 190 Schülerinnen und Schülern
besucht und von
16 Lehrkräften
unterrichtet.
Ab 7:30 Uhr ist das Schulhaus für alle Kinder geöffnet. Die
Unterrichtszeiten
liegen zwischen 7:50 Uhr und 13:05 Uhr.
Wir sind
betreuende Grundschule
. Durch den Jugendhilfeträger
Mobile Praxis
können angemeldete Kinder in der Zeit von 7:50 Uhr bis Schulbeginn sowie nach Schulschluss bis 17:00 Uhr betreut werden. Kontakt zur
Mobilen Praxis
erhalten Sie über den Link
www.mobile-praxis-gmbh.de
oder das Sekretariat der Schule.
Außerdem sind wir
familienfreundliche Schule
und werden durch die Stadt Darmstadt gefördert.
Seit dem Schuljahresbeginn 2010/11 sind wir
„Grundschule mit ganztägigen Angeboten“
, seit 2014/15 in Zusammenarbeit mit dem Jugendhilfeträger
Mobile Praxis
. An drei Tagen in der Woche (Dienstag, Mittwoch und Donnerstag) bieten wir im Rahmen des Ganztagsangebots im Anschluss an den Unterricht eine Übermittagsbetreuung, Lernzeit und AGs an. Unsere Ideen reichen von Sport, Bewegung, über Kunst, Musik bis hin zur Förderung im Sozialen Lernen, bei Lese-Rechtschreibschwäche usw.. Die AGs werden von Lehrerinnen, päd. Mitarbeiterinnen, dem Schulsozialarbeiter, einer Lerntherapeutin, Vereinsmitgliedern der SVE sowie Honorarkräften angeboten.
Unsere Schule entwickelt sich stetig weiter. Auf der Grundlage unseres
Leitbildes
passen wir unser Schulprogramm diesen Entwicklungen regelmäßig an.
Andersenschule von A bis Z